Beiträge zum Stichwort ‘
Schuldenkrise ’
Ist es Ihnen nach dem Diesel-Gipfel nicht auch so ergangen: Egal, was beschlossen wurde, Hauptsache, die Gemüter beruhigen sich wieder so schnell wie möglich, und die enge Verbindung von Regierungs- und Konzerninteressen bleibt erhalten…
Veröffentlicht in RottMeyer |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Börse, Dieselgipfel, Gburek, Schuldenkrise, Technologie, Zeitenwende
(von Bankhaus Rott) Das interessante an vielen großen Problemen an den Finanzmärkten und in der Ökonmie ist die Mischung aus genereller Vorhersehbarkeit und schwierigem Timing. Bei den Emerging Markets haben offenbar viele mit beidem falsch gelegen. An mangelnden Warnzeichen kann es nicht gelegen haben…
Veröffentlicht in RottMeyer |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Abwertungswettlauf, Bankhaus Rott, Emerging Markets, Schuldenkrise, Währungen
Veröffentlicht in RottMeyer |
Keine Kommentare »
Schlagworte: 3sat, Bankenkrise, BIS, Comedy, Eurokrise, Freihandelsabkommen, Humor, Kabarett, Kapitalismus, Krieg, Medien, Merkel, Obama, Parlament, Pirat, Pispers, Politik, politisches, Satire, Schuldenkrise, Snowden, USA, WDR
Die Schuldenkrise ist von den Titelseiten verschwunden. Wir meinen, zu Unrecht. Lange Zeit wurde München mit einem Augenzwinkern als die nördlichste Stadt Italiens bezeichnet. Ein Titel den die Bayernmetropole nun an Frankfurt weiterreichen muss. Seit Mario Draghi die EZB in den Ausnahmezustand versetzt hat und dort mit der „Dicken Bertha“ wild um sich schießt, herrschen in Frankfurt „Italienische Verhältnisse“
Veröffentlicht in Kommentare, RottMeyer |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Europa, EZB, Griechenland, Schuldenkrise, Smart Investor
Die von der EZB im Dezember vergangenen Jahres für drei Jahre zu Vorzugskonditionen verteilten 489 Mrd. Euro (!) zeigten im Januar die von den Verantwortlichen erhoffte positive Wirkung auf die Anleihe- und Aktienmärkte. Dank dieses EZB-„Bazooka“-Tenders und des Fed-Entscheids, die Zinsen, wie schon 2001 trotz verkündetem US-Wirtschaftsaufschwungs (!) nun sogar bis 2014 weiter nahe Null Prozent halten zu wollen, starteten die globalen Aktienmärkte nahezu allerorten eine furiose Rallye…
Veröffentlicht in Kommentare, RottMeyer |
Keine Kommentare »
Schlagworte: EZB, FED, Mack & Weise, Märkte, Schulden, Schuldenkrise
Gemäß dem alten Lied „Morgen, Kinder wird’s was geben“, gab es am gestrigen Nikolausabend auch etwas für die „Top-Staaten“ der Eurozone. Statt der erhofften Süßigkeiten für die ach so tollen Sparan-strengungen, packte der S&P-Nikolaus jedoch negative Ausblicke nicht alleine in Italiens Stiefel…
Veröffentlicht in Kommentare, RottMeyer |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Europa, Märkte, Schuldenkrise, Smart Investor, Standard & Poors
Die Teile des Puzzle fügen sich immer mehr zusammen. Es ergibt kein schönes Bild. Denn es findet derzeit ein epischer Kampf statt. Zwischen diesen Mächten…
Veröffentlicht in Kommentare, RottMeyer |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Bonner, Draghi, Europa, Kolumne, Monti, Schuldenkrise
Jeden November findet in Frankfurt traditionell die Euro Finance Week statt. Hier trifft sich die Prominenz aus der Finanzwirtschaft, zum Teil auch aus der Politik. Dieses Mal warteten alle gespannt auf die Rede von Jens Weidmann, trat er doch zum ersten Mal in seiner Funktion als Bundesbank-Präsident auf…
Veröffentlicht in Kommentare, RottMeyer |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Bundesbank, Draghi, EZB, Gburek, Schuldenkrise, Weidmann
ich habe mir gedacht, wenn ich schon dabei bin, auf einmal doch Prognosen abzugeben, füge ich der Trendwende-Vorhersage vom 29. Juli, sprich der letzten Kolumne („Wenn die Wende dreimal klingelt“), gleich noch eine hinzu: Ich behaupte, dass dieser Kurseinbruch der vergangenen Tage nur der Anfang eines großen Abwärtstrends sein wird, der wahrscheinlich die Größenordnung der Baisse 2008/2009 übertreffen wird
Veröffentlicht in Kommentare, RottMeyer, Slideshow |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Baisse, Crash, Finanzmarkt, Gehrt, Kolumne, Schuldenkrise
Es kommt sehr selten vor, dass ich zwei Artikel in einer Woche schreibe. Dieser muss jedoch sein und ich hoffe, dass ich mit meinen Überlegungen unrecht habe…
Veröffentlicht in Kommentare, RottMeyer |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Düsseldorfer, Edelmetalle, Europa, Schuldenkrise, Schutzschirm
Sie haben Tränen in den Augen? Europa ist gerettet? DAX und Euro steigen! Wunderbar! Oder doch nicht? Vielleicht trifft man sich in wenigen Wochen schon wieder zum nächsten Krisengipfel? Fragen über Fragen und eine derbe Kolumne von Ronald Gehrt….
Veröffentlicht in Kommentare, RottMeyer, Slideshow |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Europa, Gehrt, Griechenland, Kolumne, Märkte, Schuldenkrise
Ich hatte die Gelegenheit und auch Freude, mit Otmar Issing, dem früheren Chefvolkswirt der EZB an der Börse auf n-tv zu sprechen. Eine Plauderei inmitten von Geschrei in und um Europa über Verträge, Regeln, Eurobonds, Begriffe und auch Seitensprünge…
Veröffentlicht in Kommentare, RottMeyer, Slideshow, Zeitlos |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Euro, Europa, EZB, Issing, Schuldenkrise
Ach, wie beruhigend, dass die Sparguthaben sicher sind. Das sagen die Leute da oben. Vielleicht sind die Guthaben ja so sicher wie die Rente? Oder die Atomkraftwerk? Man hört viel derzeit. „Wer`s glaubt“, sagte ein Börsianer. Ich hatte nicht den Eindruck, dass er scherzen würde…
Veröffentlicht in Kommentare, RottMeyer, Slideshow |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Europa, Kolumne, Merkel, Meyer, Politik, Schuldenkrise, Sparguthaben
Die Sonne steht hoch, die Goldpreise auch. Wegen der Rekordpreise in Euro und jetzt auch in US-Dollar senden wir einen kleines Update über die Entwicklungen am Goldmarkt. Gold scheint derzeit wie Geld gehandelt zu werden – als Ersatzwährung – während das Silber sich wie ein Industriemetall verhält…
Veröffentlicht in Auf die Ohren, Kommentare, RottMeyer, Slideshow |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Düsseldorfer, Edelmetalle, Gold, Metallwoche, Podcast, Schuldenkrise, Silber
Ach du meine Güte. Herrje. Auweiauwei. Schlimm. Das konnte ja aber auch keiner ahnen, dass Italien so nah am Abgrund steht, gell? Stimmt. Niemand konnte das wissen … außer ca. 100,0% aller ein wenig vernünftigen Anleger, die sich bezüglich der Entwicklung der EU schlau gemacht und sich Gedanken gemacht haben.
Veröffentlicht in Kommentare, RottMeyer |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Finanzmärkte, Gehrt, Italien, Kolumne, Märkte, Schuldenkrise
So langsam aber sicher, gerät die Eurozone in den Bereich nicht mehr steuerbarer Prozesse. Die Finanzmärkte nehmen Italien in den Fokus und die Renditen auf italienische Staatsanleihen schießen in die Höhe. Die Rendite 2-jähriger Staatsanleihen steigt heute aktuell um +0,621 Prozentpunkte auf 4,127%, Mitte Oktober 2010 notierten sie noch bei 1,6%. Die Rendite der 10-jährigen […]
Veröffentlicht in Aufgelesen |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Italien, Schulden, Schuldenkrise
Die Überschrift verdient fünf Mark in das Phrasenschwein, keine Frage. Aber schon sind wir beim Punkt: die Mark. Das waren noch Zeiten, was? Wir in Deutschland haben allen Grund zur Wehmut. Denn was wir jetzt an der Backe haben, stammt aus Brüssel, aus Athen oder Lissabon…
Veröffentlicht in Kommentare, RottMeyer, Slideshow |
Keine Kommentare »
Schlagworte: EU, Europa, Gehrt, Griechenland, Kolumne, Schuldenkrise
Die Schulden der einen sind die Guthaben der anderen. Das dürfte bekannt sein. Warum ist aber immer nur von einer „Schuldenkrise“ die Rede, wenn man doch eigentlich die Gläubiger vor einem Schaden beschützt…?
Veröffentlicht in Kommentare, RottMeyer, Slideshow |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Europa, Gläubiger, Schuldenkrise, Schuldner, Verschuldung